top of page

ÜBER UNS

Die Fellwolkenoase ist in den Statuten als eine Tierschutzorganisation angegeben. Da wir uns aber hauptsächlich um Hunde kümmern und auch um Katzen, sehen wir uns selbst eher als Freunde der Fellnasen, die in der heutigen Zeit keine Stimme mehr in der Menschenwelt haben und als helfende Freunde anderer Tierschutzorganisationen.

Die Entstehung

 

Seit Generationen sind wir mit Hunden, Katzen, Pferden oder anderen Tierarten groß geworden. Da wir unter anderem auch schon passiv (durch Spendenbeteiligungen), aber auch aktiv (Aufbau, Fahrten, Erste Hilfe, etc.) anderen Tierschutzorganisationen geholfen haben und auch schon mit anderen Vereinen (wie z.b. Sportvereinen, Autoklubs, etc.) Erfahrungen haben, beschlossen wir daher den Schritt zu gehen und einen eigenen Verein, im Sinne der Tiere, zu gründen. Denn leider gibt es auch im Tierschutz viele schwarze Schafe, die nur darauf aus sind, Profit zu machen oder dass ihr Verein einen guten Ruf hat bzw. an erster Stelle steht, was natürlich schlussendlich den Tieren schadet. Und aus diesen Gründen fassten wir den Entschluss eine eigene Tierschutzorganisation zu gründen.

 

Unsere Philosophie

 

Den Fellnasen ist es egal, welche Religion, welche Herkunft, welches Aussehen und wie viel Besitz der Mensch hat. Was er weiß oder kann, welche Ausbildung und welchen Beruf man erlernt hat, ist ihnen auch nicht wichtig. Aber ihnen ist es wichtig, dass sie nicht frieren müssen, dass sie Liebe, Geborgenheit und Vertrauen bekommen und dieses nicht missbraucht wird. Ihnen ist es wichtig, dass sie wissen, nicht hungern und nicht leiden zu müssen, sondern das Gefühl bekommen, dass sie auf der höchsten Wolke der Gefühle schweben, nämlich der Wolke 7.

 

Warum helfen wir im Ausland und im Inland?

 

Wir möchten generell den Tieren so gut es geht helfen, denn uns ist es schließlich auch egal, welches Aussehen und welche Herkunft das Tier hat. Vor allem Hunde aus Osteuropa werden auf grauenvolle Art und Weiße gefoltert und getötet. Aber auch viele Hunde die in unseren heimischen Tierheimen sind, benötigen unsere und vor allem Ihre Unterstützung. Denn leider ist es oft bei Tierschutzvereinen so, dass es zwar eventuell eine Vorkontrolle und vielleicht auch eine Nachkontrolle gibt, aber sie sich dann nicht mehr um die weitere Zukunft des Hundes kümmern. Daher landen auch viele Auslandshunde die gerettet wurden in unseren Tierheimen. Und das ist nicht Sinn und Zweck des sogenannten Tierschutzes, denn schließlich soll es ja den Fellnasen auch in Zukunft gut gehen.

 

Zukünftige Ziele

 

Wir unterstützen mit Ihrer Hilfe den Lebensstandard und vor allem das Überleben des Tieres. Unser Ziel ist es mit vielen Vereinen und Organisationen zusammen zu arbeiten, denn schließlich können wir gemeinsam mehr erreichen als ein einzelner Verein. Wir helfen bei Kastrationsprojekten und auch bei veterinärmedizinischen Hilfestellungen wie z.B. Impfungen, Operationen, etc. Auch möchten wir Obdachlosen die einen Hund haben unterstützen, denn schließlich ist der Hund für sie das Ein und Alles und sie sind auch 24 Stunden, 365 Tage im Jahr für ihren besten Freund da. Auch helfen wir anderen Tierschutzorganisationen bei der Vermittlung eines Hundes, die schon dringend bzw. länger einen Platz auf ihrer Wolke 7 suchen.

Ebenso möchten wir in naher Zukunft auch ein Notfallkonto für die Fellnasen eröffnen, sodass bei äußerlichen Umweltschäden schneller geholfen werden kann. Unser Traum ist es, in mittlerer Zukunft ein Schutzhaus für die Fellnasen in Rumänien oder Ungarn, aber auch hier in Österreich zu errichten, um so vielen Tieren wie möglichst helfen zu können. 

bottom of page